Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Johann Prüss

Herbrechtingen 1447 - Straßburg 1510


Johann der Ältere Prüss wird 1447 in Herbrechtingen in Württemberg geboren. Es sind noch folgende Namensvariationen bekannt: Prues, Bryse, Pryss, Pruss. Sein Studium beginnt er 1474 in Ingolstadt. Er ist von 1480 bis 1510 in Straßburg "Zum Thiergarten" als Buchdrucker, Verleger und Buchhändler tätig.
Über seine Herkunft und seine Lebensumstände ist kaum etwas bekannt. Eine Anzahl seiner Drucke ist jedoch erhalten. Zahlreiche seiner Druckwerke erscheinen ohne Druckfirma. Zugeschrieben werden Johann Prüss dennoch an Hand der Drucktypen "Statuta prouincialia vetera et nous" von 1482. Ebenso die erste Ausgabe und drei folgende von "Ortus saniatais de herbis et plantis".
In dem Titel "Martirologium der heilgen nach dem Kalender" findet sich sein Name. Im Gegensatz zu "Sermones Thesauri noui de Sanctis" von 1484, wo nur der Druckort und die Jahreszahl vermerkt ist, ebenso wie in den Schriften "Rationale diuinorum officiorum" 1486 und "Malleus maleficarum" von 1487.
Trotz zahlreicher Druckaufträge, druckt Johann Prüss zusätzlich für Johann Knobloch in Straßburg. Von 1480 bis 1527 führt er ein Schild mit Monogramm. Ab 1527 übernimmt sein Sohn, später sein Schwiegersohn seine Firma.
In den Jahren zwischen 1510 und 1516 stirbt Johann der Ältere Prüss in Straßburg.


 Manuskripte - Brevier. Italien
Manuskripte
Brevier. Italien
15.000 €
Detailansicht
 Manuskripte - Koran. Maghrebinische Handschrift
Manuskripte
Koran. Maghrebinische Handschrift
10.000 €
Detailansicht
Johannes Duns Scotus - Questiones in primum librum
Johannes Duns Scotus
Questiones in primum librum
8.000 €
Detailansicht
 Stundenbuch - Sammlung gedruckter Stundenbuchblätter
Stundenbuch
Sammlung gedruckter Stundenbuchblätter
6.000 €
Detailansicht
 Plinius der Ältere - Naturae historiarum libri
Plinius der Ältere
Naturae historiarum libri
6.000 €
Detailansicht
 Aristoteles - Kommentar zu "Liber de anima"
Aristoteles
Kommentar zu "Liber de anima"
5.000 €
Detailansicht
 Meffreth - Sermones de tempore
Meffreth
Sermones de tempore
4.000 €
Detailansicht
Marcus Fabius Quintilianus - Institutiones oratoriae
Marcus Fabius Quintilianus
Institutiones oratoriae
3.500 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt